Die Ostseeküste im Norden Polens ist von Wien aus leicht mit dem Zug zu erreichen. Viel Wetter, viel Natur und vor allem: Dünen!
Die polnische Industriestadt hat den Sprung ins 21. Jahrhundert so locker hingelegt, dass es sich zwischen den kohleschwarzen Häusern entspannt flanieren lässt. Ein Wochenende in Katowice.
Für ein Konzert nach Vilnius: Auf dem Weg in die litauische Hauptstadt und zurück machen wir Halt in Warschau und Krakau. Drei Städte, drei Jahreszeiten!
Von A nach B, aber bitte nachhaltig! Ich mache mir Gedanken über die verschiedenen Fortbewegungsmittel in der Stadt.
Die Burg von Celje ist alleine schon eine Reise wert. Und dann gibt es noch die schöne Altstadt, die Promenade am Fluss und Inspirationen für die nächste Reise!
Die Nummer 1 der Wiener Stadtwanderwege führt auf schönen Wegen zur Aussichtsterrasse auf dem Kahlenberg. Ein Blick auf die ganze Stadt!
Über den Landweg von Wien in die Wüste: mit Nachtzug und Fähre nach Tunesien, mit Zügen, Sammeltaxis und Kamelen quer durch das Land.
Kontrastreich zwischen Meer und Bergen gelegen, ist die italienische Hafenstadt Genua das Tor zur Welt. Auch für uns!
Welche Stadt ist die kleinste im ganzen Land? Rattenberg in Tirol! Ein Besuch auf nur 0,11 Quadratkilometer Stadtfläche.
Die Stadt als romantische Kulisse und noch viel mehr: Zum Valentinstag mache ich mir Gedanken über die Liebe in urbanen Zusammenhängen. Mit vielen Fotos!
Eine neue Zugverbindung zwischen Venedig und Stuttgart lädt zu einer Kreuz- und Querfahrt durch Mitteleuropa ein. Bonus: In Stuttgart lässt sich eine besondere Skulptur bestaunen!
In meiner Kindheit habe ich es geliebt, Urlaub auf der an der Grenze zwischen Kärnten und der Steiermark gelegenen Koralm zu machen. Eine Neuentdeckung nach über 20 Jahren.
Das Nationalparkprojekt, Teil 2: Zwei Länder, ein Fluss – an der Grenze zu Tschechien hat die Thaya mit ihren Flussschlingen ein Tal der Vielfalt geschaffen.
Das Nationalparkprojekt, Teil 1: Der Nationalpark Kalkalpen hält einsame Buchenwälder, eine ehemalige Waldbahn und viel Wasser von oben und unten für uns bereit.
Das Stadtentwicklungsgebiet vor der Haustüre, Teil 4: In den letzten zwei Jahren sind auf dem Brachland neben meinem Wohnhaus mehrere Gebäude entstanden, darunter eine Schule. Eine Besichtigung.