Einmal frei wie ein Vogel zu sein: Das versprach die Alte Donau in den allerletzten Wintertagen. Eine Erkundung des immensen Freiraums am Eis – auf Kufen durch das unbändige Leben auf der weißen Flur!
Streunen & Staunen
Die Spuren des Nagers entlang der Gewässer sind nicht zu übersehen: Abgenagte Bäume und umgestürzte Äste künden von der Anwesenheit des Bibers in Wien. Eine Auszeichnung für eine Großstadt! Außerdem: Welche Stadt hat schon im Winter eine unendlich scheinende Eisfläche …
Auf eine Radtour rund um das Eis habe ich den ganzen Winter über gewartet. Und meine Geduld wurde belohnt! Dank einer tagelangen Kältewelle hieß es am letzten Februartag: Juhu, die Wiener Gewässer sind wieder zugefroren!
Der traditionelle Weihnachtsausflug am 26. Dezember führte mich heute nach Baden – eine Stadt der schönen Künste und gemütlichen Kaffeehäuser, hinter deren Rändern Geschichten von Föhren und Fledermäusen darauf warten, entdeckt zu werden.
Der einzige echte Wintertag im Jänner wollte genutzt werden: eine Wanderung quer durch den Wienerwald vom Kolbeterberg bis zum Schwarzenbergpark – mit zwei Gipfelbesteigungen und einem Schneesturm!
Wieder nichts mit weißen Weihnachten! Der Versuch, aus dem alljährlichen Tauwetter das Beste zu machen, führte zu einer wunderschönen Wanderung vom Liesingbach über den Rodauner Zugberg und die Maurer Weinberge bis zum Hörndlwald in Hietzing.
An manchen Tagen im Oktober fällt es schwer, den Herbst als eine Zeit des Abschieds zu begreifen – so prächtig und farbenfroh zeigt sich die Natur. Ein Ausflug auf den Satzberg im Westen von Wien.
Von Wien mit dem Zug nach Mariazell und mit dem Rad zurück – eine spirituell angehauchte Reise von den Alpen hinunter in die Donauebene.
Mein Erasmussemester in der slowenischen Hauptstadt ist beinahe zehn Jahre her. Was hat sich seitdem in Ljubljana/Laibach verändert? Viel und wenig zugleich! Zeit für ein paar hochsommerliche Erinnerungen inmitten alter und neuer Entdeckungen.
Ein Besuch in Linz am Osterwochenende mit einem gemütlichen Spaziergang durch die frühlingshafte Altstadt und einem Drama am Ende.
Der zweite Bezirk ist immer noch unterschätzt, obwohl er auf wenig Raum unheimlich viele Gegensätze vereint. Verbindende Elemente sind dabei die Märkte, die abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten die Eckpfeiler eines entspannten Stadtspazierganges bilden.
Ein allerletztes Mal noch in diesem Winter der Schönheit eines zugefrorenen Sees huldigen: ein Ausflug nach Zell am See im Herzen des Pinzgaus.
Kaum blüht das erste Schneeglöckerl, ist die Wandersaison eröffnet! Eine Wanderung aus besonderem Anlass von Oberdöbling über den Hermannskogel zum Baumkreis „Am Himmel“ und zurück nach Sievering.
Ein Wochenende in Prag zwischen Massentourismus und Vorstadtcharme. Fundstücke unterwegs: Baumkuchen, Schwäne, hebräische Aufschriften und der coolste Club der Stadt!
Ein weiterer Spaziergang zum schmelzenden Eis, diesmal ganz im Zeichen des Vorfrühlings: Eine eisige Fotostrecke mit Moschee, Wasserrutsche und Drachen – und Hund Gonzo als Begleitung.