Diesen Sommer rief laut die Ostsee nach mir: Liefere dich Wind und Wetter aus, lass dich von meinen rauen Wellen einfangen, entdecke den goldenen Bernstein, den ich für dich an die Küste trage! Ich hatte keine Wahl: Ich musste ihrem Ruf …
Streunen & Staunen
Zürich ist keine Hauptstadt und schon gar keine Metropole. Was ist Zürich dann? Auf jeden Fall eine stolze, reiche Stadt, die in das paradiesische Blau des Zürichsees übergeht. Wenn da nur nicht diese eine römische Inschrift wäre…
Auf der Suche nach Ruhe und Abgeschiedenheit finde ich im hintersten Winkel der Schweiz ein Tal voller Geschichten, erzählt in der fließenden Melodie des Rätoromanischen.
Die düstere Jahreszeit beginnt mit einem schaurig-schönen Ritual: Ein Spaziergang auf dem Zentralfriedhof in Wien bringt uns die Toten näher… und die Rehe auch!
Diesmal führen mich die Wege in die tschechische Stadt Třeboň. Geschwungene Giebel und bunte Fassaden fügen sich dort zu einem gelungenen Ganzen zusammen. Aber was hat es mit den Karpfen von Třeboň auf sich?
Ein Besuch in Bologna lädt zu einem Marathonlauf in den Arkadengängen ein oder zumindest zu einem Streifzug durch die verwinkelte Innenstadt – natürlich auf der Suche nach der Liebe!
Wenn schroffe Felswände Halt im ewigen Wandel der Zeit geben: Zu Besuch in Salzburg, der Stadt im Stein.
An der Schwelle vom Winter zum Frühling treffen alljährlich Literatur und Natur aufeinander, in einem Salzburger Dorf hoch oben in den Bergen. Die Rauriser Literaturtage weiten den Blick in alle Richtungen: Nichts als Inspiration, sagen die einen; an der Grenze …
Zu den ersten Frühjahrsboten im Wienerwald zählt verlässlich ein knallgrünes Kraut, das beinahe jedem Gericht seinen unverwechselbaren Knoblauchstempel aufdrücken kann. Ein Spaziergang zu den Bärlauchgründen am Hüttelberg!
So überirdisch schön die Muster sind, die das Eis auf den Teichen zeichnet, so sehr wird es nun wirklich Zeit für den Frühling. Primeln, haltet durch!
Den Bärlauchspitzen und Leberblümchen beim Kampf gegen die eisig kalte Decke zuschauen: Ein Ausflug am vorvorletzten Wintertag auf die Perchtoldsdorfer Heide im Südwesten von Wien.
Einmal frei wie ein Vogel zu sein: Das versprach die Alte Donau in den allerletzten Wintertagen. Eine Erkundung des immensen Freiraums am Eis – auf Kufen durch das unbändige Leben auf der weißen Flur!
Die Spuren des Nagers entlang der Gewässer sind nicht zu übersehen: Abgenagte Bäume und umgestürzte Äste künden von der Anwesenheit des Bibers in Wien. Eine Auszeichnung für eine Großstadt! Außerdem: Welche Stadt hat schon im Winter eine unendlich scheinende Eisfläche …
Auf eine Radtour rund um das Eis habe ich den ganzen Winter über gewartet. Und meine Geduld wurde belohnt! Dank einer tagelangen Kältewelle hieß es am letzten Februartag: Juhu, die Wiener Gewässer sind wieder zugefroren!
Der traditionelle Weihnachtsausflug am 26. Dezember führte mich heute nach Baden – eine Stadt der schönen Künste und gemütlichen Kaffeehäuser, hinter deren Rändern Geschichten von Föhren und Fledermäusen darauf warten, entdeckt zu werden.