stadtstreunen.at
  • Streunen
  • Hören
  • Geschichte
  • Gedichte
  • Gerichte
  • Gespräche
  • Sprache

stadtstreunen.at

  • Streunen
  • Hören
  • Geschichte
  • Gedichte
  • Gerichte
  • Gespräche
  • Sprache
  • GeschichteStreunen

    Staub und Paprikapulver – eine Baustelle mit scharf

    29. September 2018

    Wenn durch den Abriss eines altes Gebäudes ein Stück Stadtarchäologie betrieben wird: die Geschichte einer Baulücke mit Bild am Wiener Alsergrund.

  • Geschichte

    Die „Stadt des Kindes“: vom Unwohlsein am Kraftort

    12. Mai 2018

    Die „Stadt des Kindes“ war in meiner Kindheit eine beliebte Raststätte bei Radtouren. Was ist aus dem ehemaligen Kinderheim im äußersten Westen Wiens geworden? Ein Rundgang mit dem Architekturzentrum Wien.

  • GeschichteStreunen

    Friede ihren Steinen – die ehemaligen Grabsteine vom Wienfluss

    30. April 2018

    Als vor Jahrzehnten der wilde Wienfluss reguliert wurde, kamen einige ehemalige Grabsteine in sein Betonbecken. Auf manchen sind die Namen der Verstorbenen noch gut zu erkennen. Requiescant in pace!

  • GeschichteStreunen

    Die Flakturmtour – ein Gedenkmarsch rund um die Wiener Innenstadt

    23. Juli 2017

    Die sechs Wiener Flaktürme sind trotz ihrer gigantischen Ausmaße seltsam unpräsent im kollektiven Gedächtnis. Auf zu einem Gedenkmarsch der Sonderklasse von Flakturm zu Flakturm!

  • GeschichteStreunen

    Teiche, Bunker und Ruinen – der Stadtwanderweg 4

    16. Juli 2017

    Es lohnt sich, altbekannte Pfade näher zu inspizieren: Entlang des Stadtwanderwegs 4 offenbart der Wienerwald rätselhafte Betonklötze, die Ruine einer Ruine und einen Baum, der vom Meer träumt.

  • Geschichte

    Ein Gemeindebau als Burg: der Karl-Marx-Hof in Heiligenstadt

    29. April 2017

    Der Karl-Marx-Hof ist einer der mächtigsten Gemeindebauten in Wien. Die markanten Fassaden bergen allerhand Geschichten und bilden den Hintergrund für ein entspanntes Alltagsleben. Auf zu einer Erkundungstour!

  • Geschichte

    Unterwegs in den Kellern von Wien

    7. April 2017

    Die Wiener Innenstadt ist seit dem Mittelalter vollständig unterkellert und birgt in ihren Untiefen viele Geschichten und Geheimnisse. Zeit für einen Streifzug durch das Kellersystem der Stadt!

  • Geschichte

    Ein Betonmonster namens Flieder

    8. Oktober 2016

    Im Herzen von Floridsdorf befindet sich ein monströses und gleichzeitig irgendwie unsichtbares Mahnmal an die schreckliche Zeit des Zweiten Weltkrieges. Ein Ausflug zu dem Hochbunker in der Gerichtsgasse.

  • GeschichteStreunen

    Zwischen Sommer und Herbst: Badeausflug nach Greifenstein

    17. September 2016

    Ein Freitagnachmittag Anfang September. Es ist diese Zeit im Jahr, wo sich der Herbst schon allabendlich mit besonders weichem Licht ankündigt, wo es in den Nächten kühler wird und ich mir die Frage stelle: Wo ist eigentlich der Sommer hin?

  • GeschichteStreunen

    Sommerausklang an der Alten Donau

    10. September 2016

    Wenn sich der Sommer seinem Ende zuneigt, zieht es mich alljährlich noch einmal an die Alte Donau – diesmal mit einem Zwischenstopp bei der koptischen Markuskirche.

Ältere Beiträge

Vom Streunen

ein kommen
bewegt sich
aufs gehen zu
so viel steht fest
aber sonst nichts

Ludwig Laher

Wortwolke

Alltagspoesie Kultur für alle Mehrsprachigkeit Memento Mori Stadtausflug Stadtgeheimnis Stadtgericht Stadtgeschichte Stadtgespräch Stadthören Vorstadt Wiener Wildnis Winterschwimmen

Links

Über das Stadtstreunen

Stadtstreunen.at in den Medien

Impressum & Datenschutz

// Kontakt //

© Eva Maria Wohlfarter, 2016-2019
Diese Website verwendet Cookies, um das Stadtstreunen benutzer*innenfreundlicher zu gestalten. Durch die Nutzung erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung. Akzeptieren Mehr Informationen